| Spitznamen | |
| Betriebszustand | betriebsfähig |
| Baujahr | 1933 |
| Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
| Bauart | Kbr |
| maximale Zuladung (in kg) | 5000 |
| Kupplungssystem(e) |
Balancierhebel |
| Bremssystem(e) | |
| Länge (in mm) | 9700 |
| Achsanzahl | 2 |
| Drehzapfenabstand (in mm) | 5000 |
| Ladefläche (in m²) | 23.4 |
| Baureihe | Pwi 15 Kar |
| Eigentümer | Märkische Museums-Eisenbahn e.V. |
| Betreiber | |
| Heimatort | Hüinghausen |
| Hersteller | Waggonfabrik Fuchs |
| Ehemaliger Betreiber | von | bis | ehem. Fahrzeugbez. | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Deutsche Reichsba... | 1933 | 1945 | 15 Kar | |
| Deutsche Bundesba... | 1945 | 1983 | 15 Kar, 071 Kar, 0172 Kar, 63 163 |
| Ehemaliger Eigentümer | von | bis | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Deutsche Reichsba... | 1933 | 1945 | |
| Deutsche Bundesba... | 1945 | 1983 |
| Standort | von | bis |
|---|---|---|
| Mosbach | 1933 | 1973 |
| Wangerooge | 1973 | 1983 |
| Möckmühl | 1987 | 1998 |