| Spitznamen | |
| Betriebszustand | betriebsfähig |
| Baujahr | 1936 |
| Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
| Bauart | KC4i |
| Stehplätze | 12 |
| Sitzplätze | 48 |
| Kupplungssystem(e) |
Balancierhebel |
| Bremssystem(e) | |
| Achsanzahl | 4 |
| Baureihe | KC4i Mst 17-19 |
| Eigentümer | Märkische Museums-Eisenbahn e.V. |
| Betreiber | |
| Heimatort | Hüinghausen |
| Hersteller | Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken AG |
| Ehemaliger Betreiber | von | bis | ehem. Fahrzeugbez. | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Deutsche Reichsba... | 1936 | 1945 | Mst 19 | |
| Deutsche Bundesba... | 1945 | 1981 | Mst 19, Mst 8, Mst 3, Mst 103, 63 103 |
| Ehemaliger Eigentümer | von | bis | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Deutsche Reichsba... | 1936 | 1945 | |
| Deutsche Bundesba... | 1945 | 1981 |
| Standort | von | bis |
|---|---|---|
| Wangerooge | 1936 | 1981 |