| Spitznamen | |
| Betriebszustand | abgestellt |
| Baujahr | 1889 |
| Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
| Bauart | C n2t |
| Höchstgeschwindigkeit (in km/h) | 40 |
| Dienstmasse (in t) | 22.0 |
| Kupplungssystem(e) |
Balancierhebel |
| Bremssystem(e) | |
| Länge (in mm) | 6470 |
| Achsanzahl | 3 |
| Achsfolge | C |
| Treibraddurchmesser (in mm) | 935 |
| Steuerungstyp | Heusinger |
| Hochdruckzylinder | 2 |
| Niederdruckzylinder | 0 |
| Baureihe | Krauss 2024 |
| Eigentümer | Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum |
| Betreiber | |
| Heimatort | Bochum Dahlhausen |
| Hersteller | Krauß & Comp. |
| Ehemaliger Betreiber | von | bis | ehem. Fahrzeugbez. | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Süddeutsche Eisen... | 1897 | 1953 | SEG 74 | |
| Südwestdeutsche L... | 1953 | 1967 | MEG 74 |
| Ehemaliger Eigentümer | von | bis | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Süddeutsche Eisen... | 1897 | 1953 | |
| Südwestdeutsche L... | 1953 | 1967 |
| Standort | von | bis |
|---|---|---|
| Zell (Wiesental) | 1888 | 1967 |
| Viernheim | 1973 | 1989 |
| Bruchhausen-Vilsen | 1989 | 1997 |