| Spitznamen | Döllnitz |
| Betriebszustand | betriebsfähig |
| Baujahr | 1940 |
| Spurweite | 760 mm (Bosnaspur) |
| Bauart | 1'Bo1' de |
| Höchstgeschwindigkeit (in km/h) | 50 |
| Leistung (in PS) | 210 |
| Dienstmasse (in t) | 23.0 |
| Sitzplätze | 1 |
| Kupplungssystem(e) |
Scharfenberg |
| Bremssystem(e) | |
| Länge (in mm) | 10800 |
| Achsanzahl | 4 |
| Achsfolge | 1'Bo1' |
| Treibraddurchmesser (in mm) | 820 |
| Baureihe | BBÖ 2041/s |
| Eigentümer | Döllnitzbahn GmbH |
| Betreiber | |
| Heimatort | Mügeln |
| Hersteller | Maschinen- und Waggonbau-Fabriks-AG |
Fabriknummer: 66765
| Ehemaliger Betreiber | von | bis | ehem. Fahrzeugbez. | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Deutsche Reichsba... | 1940 | 1945 | DR 137 341 | |
| Österreichische B... | 1947 | 1995 | 137 341, ÖBB 2091.10, ÖBB 2091 010-9 |
| Ehemaliger Eigentümer | von | bis | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Deutsche Reichsba... | 1940 | 1945 | |
| Österreichische B... | 1947 | 1995 |