| Spitznamen | |
| Betriebszustand | betriebsfähig |
| Baujahr | 1900 |
| Spurweite | 750 mm |
| Bauart | KB4 |
| Kupplungssystem(e) |
Scharfenberg |
| Bremssystem(e) |
Saugluftbremse |
| Länge (in mm) | 10600 |
| Achsanzahl | 4 |
| Drehzapfenabstand (in mm) | 7100 |
| Baureihe | Sächsische Oberlichtwagen der Gattung 715/716 |
| Eigentümer | Traditionsbahn Radebeul e.V. |
| Betreiber | |
| Heimatort | Radebeul Ost |
| Hersteller | Waggonbauwerkstätten der Staatsbahn |
| Ehemaliger Betreiber | von | bis | ehem. Fahrzeugbez. | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Königlich Sächsis... | 1900 | 1920 | ||
| Deutsche Reichsba... | 1920 | 1945 | DR 970-309 | |
| Deutsche Reichsba... | 1945 | 1993 | DR 970-309 |
| Ehemaliger Eigentümer | von | bis | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Königlich Sächsis... | 1900 | 1920 | |
| Deutsche Reichsba... | 1920 | 1945 | |
| Deutsche Reichsba... | 1945 | 1993 |