| Spitznamen | |
| Betriebszustand | betriebsfähig |
| Baujahr | 1948 |
| Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
| Bauart | C4 |
| Leermasse (in t) | 11.5 |
| Sitzplätze | 48 |
| Kupplungssystem(e) |
Balancierhebel |
| Bremssystem(e) |
Saugluftbremse Druckluftbremse |
| Länge (in mm) | 11800 |
| Achsanzahl | 4 |
| Drehzapfenabstand (in mm) | 8250 |
| Baureihe | GKB 2 |
| Eigentümer | Deutscher Eisenbahn-Verein e.V. |
| Betreiber | |
| Heimatort | Bruchhausen-Vilsen |
| Hersteller | Talbot |
| Ehemaliger Betreiber | von | bis | ehem. Fahrzeugbez. | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| WestVerkehr Gmb... | 1948 | 1956 | GKB 2 | |
| Spiekerooger Inse... | 1962 | 1981 | Spiekerooger Inselbahn 20 | |
| Deutsche Bundesba... | 1981 | 1992 | Inselbahn Wangerooge 63 122 |
| Ehemaliger Eigentümer | von | bis | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| WestVerkehr Gmb... | 1948 | 1956 | |
| Spiekerooger Inse... | 1962 | 1981 | |
| Deutsche Bundesba... | 1981 | 1992 |
| Standort | von | bis |
|---|---|---|
| Geilenkirchen | 1948 | 1956 |
| Spiekeroog | 1962 | 1981 |
| Wangerooge | 1981 | 1992 |