| Spitznamen | |
| Betriebszustand | betriebsfähig |
| Baujahr | 1909 |
| Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
| Bauart | Gw |
| Leermasse (in t) | 7.0 |
| maximale Zuladung (in kg) | 5000 |
| Kupplungssystem(e) |
Bosnakupplung |
| Bremssystem(e) |
Druckluftbremse |
| Länge (in mm) | 73000 |
| Achsanzahl | 2 |
| Baureihe | WEG 157 / 158 |
| Eigentümer | Härtsfeld-Museumsbahn e.V. |
| Betreiber | |
| Heimatort | Neresheim |
| Hersteller | Süddeutsche Waggonfabrik Kelsterbach |
| Ehemaliger Betreiber | von | bis | ehem. Fahrzeugbez. | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Württembergische ... | 1909 | 1985 | WEG 157, WEG 155 | Umbezeichnung erfolgte nach dem Umbau zum Pufferwagen |
| Ehemaliger Eigentümer | von | bis | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Württembergische ... | 1909 | 1985 | egtl. schon ab 1901 als offener Wagen |
| Standort | von | bis |
|---|---|---|
| Amstetten | 1909 | 1985 |