Spitznamen | |
Betriebszustand | als Denkmal aufgestellt |
Baujahr | 1939 |
Spurweite | 1435 mm (Regelspur) |
Bauart | 1’E h2 |
Leistung (in PS) | 1760 |
Dienstmasse (in t) | 88.2 |
Kupplungssystem(e) |
Schraubenkupplung mit Doppelpuffer |
Bremssystem(e) |
Handbremse |
Länge (in mm) | 22940 |
Achsanzahl | 7 |
Achsfolge | 1'E |
Treibraddurchmesser (in mm) | 850 |
Steuerungstyp | Heusinger |
Hochdruckzylinder | 2 |
Niederdruckzylinder | 0 |
Baureihe | DR-Baureihe 50 |
Eigentümer | Stadt Triberg |
Heimatort | Triberg im Schwarzwald |
Hersteller | Krauss-Maffei |
Ehemaliger Betreiber | von | bis | ehem. Fahrzeugbez. | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Deutsche Reichsba... | 1945 | 1991 | 50 245, 50 3580 (nach Umbau zur "Rekolok"), 50 3580-3 | ab 1989 nur noch "nicht fahrfähige Heizlok" (NHL) |
Ehemaliger Eigentümer | von | bis | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Deutsche Reichsba... | 1939 | 1945 | |
Deutsche Reichsba... | 1945 | 1991 |