| Spitznamen | |
| Betriebszustand | abgestellt |
| Baujahr | 1938 |
| Spurweite | 1435 mm (Regelspur) |
| Bauart | B-dm |
| Dienstmasse (in t) | 17.0 |
| Kupplungssystem(e) |
Schraubenkupplung mit Doppelpuffer |
| Bremssystem(e) |
Handbremse |
| Länge (in mm) | 6450 |
| Achsanzahl | 2 |
| Achsfolge | B |
| Treibraddurchmesser (in mm) | 850 |
| Drehzapfenabstand (in mm) | 2500 |
| Baureihe | DR Leistungsgruppe Kö II |
| Eigentümer | Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum |
| Heimatort | Bochum Dahlhausen |
| Hersteller | Arnold Jung Lokomotivfabrik |
| Ehemaliger Betreiber | von | bis | ehem. Fahrzeugbez. | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| Deutsche Bundesba... | 1949 | 1981 | Kb 4737, Kö 4737, 321 241-2, 323 482-0 |
| Ehemaliger Eigentümer | von | bis | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| Deutsche Bundesba... | 1949 | 1981 |